top of page

SPOTTED: Sufjan Stevens

  • Autorenbild: Annika
    Annika
  • 31. März
  • 3 Min. Lesezeit

Neue Musik zu entdecken ist toll. Aber um ehrlich zu sein: Zwischen neuen Alben, Trends, Künstler:innen und Kollaborationen fällt man oft auf Altbekanntes zurück. Irgendwann stolpern wir unverhofft über ein Album, Musiker:innen oder diesen einen Song, der in der untersten Playlist darauf wartet, wieder entdeckt zu werden. Einmal im Monat kramen wir diese Wiederentdeckungen bei SPOTTED für euch heraus und lassen euch an diesem Hörerlebnis teilhaben.


Vor ein paar Jahren stolperte ich im Film Call Me By Your Name über Sufjan Stevens, der Songs schreibt, die direkt ins Herz gehen und mich immer wieder in Melancholie versinken lassen. Während sich momentan die ersten Sonnenstrahlen wieder zeigen und der Frühling im Anmarsch ist, habe ich Sufjan Stevens Songs wieder für mich entdeckt.

Sufjan Stevens
Foto: Emmanuel Afolabi

Zwischen Melodie & Melancholie


Sufjan Stevens ist ein begnadeter Songwriter und hat schon an Projekten für Filmmusik oder auch an Ballettstücken mitgewirkt. "I remember becoming obsessed with the piano because my sister took lessons and when she was out of the house I would sneak into the living room and play", sagt er in einem Interview über das Entdecken seiner Liebe zur Musik. Beeindruckend ist heute auf jeden Fall sein enormes Repertoire an Instrumenten, die er spielt.


Die Melodien seiner Songs und dazu seine weiche Stimme fühlen sich für mich oft an wie eine Umarmung. Auch wenn viele Songs des US-amerikanischen Musikers bedrückende Themen behandeln, ziehen diese mich nie runter, sondern geben Halt. Die meisten Songs in seiner Diskografie, die bereits 10 Studioalben umfasst, sind eher wehmütig, ein paar Stücke allerdings auch etwas energischer.


Ehrliche Worte in traurigen Songs


Call Me By Your Name
Credits: Sayombhu Mukdeeprom/Sony Pictures Classics

Zu meinen liebsten Liedern gehören unter anderem auf jeden Fall "To Be Alone With You", "Chicago" und "Futile Devices". Letzterer handelt von der Liebe zu einer Person, die man sich nicht traut auszusprechen. Die passende Frage dazu, "Is It Better To Speak Or To Die?" stellt sich die Figur Elio im Film Call Me By Your Name, in dem auch eine Version des Songs verwendet wird.



Einer der wohl persönlichsten Songs von Sufjan ist "Fourth Of July", der 2015 nach dem Tod seiner Mutter Carrie erschien. Das Lied ist wie ein Gespräch zwischen den beiden aufgebaut, in dem in jeder Strophe die Perspektive wechselt und Carrie ihn ermutigt, das Beste aus seinem Leben zu machen.


Sufjan Stevens in "Fourth Of July"


In einem Interview sagt er über seinen Abschied von ihr: "At that point, I was only interested in communicating my love for her, unconditionally. There was a reciprocal deep love and care for each other in that moment. It was very profound and healing."


Das zugehörige Album Carrie & Lowell wird heute zehn Jahre alt. Aus diesem Anlass wird am 30. Mai eine Jubiläumsedition des Albums erscheinen. Die Deluxe-Edition enthält einen neuen Essay von Sufjan, sieben bisher ungehörte Bonustracks, darunter Demos von "Death With Dignity", "Should Have Known Better", "The Only Thing" und "Eugene". Eine 14-minütige Auskopplung von "Fourth of July" wird ebenfalls enthalten sein.



Ein Song, den ich jeden Sommer höre, ist der auf einem Soundtrack erschienener Song "Mystery Of Love", der eine gewisse Leichtigkeit und durch die Mandoline sowie die Gitarre eine sehr sanfte Melodie mit sich trägt. Das Lied wurde 2018 sogar für einen Oscar nominiert.


Multitalent Sufjan Stevens


Sufjan Stevens
Foto: John Kenney

Stevens kann mehr als 20 Instrumente spielen, unter anderem Klavier, Schlagzeug, Akkordeon und Altsaxophon. Er verwendet in einigen Songs sowie auf Tour gern eine "Guitalin", ein viersaitiges Instrument und eine Mischung aus Gitarre und Mandoline, die 1962 vom Folk-Musiker Lyle Mayfield erfunden wurde.


Erwähnenswert ist außerdem noch das Cover von Moses Sumneys Song "Make Out In My Car", und der 2021 erschienene Song "Videogame" aus dem eher poppigen, energischem Album The Ascension. In "Videogame" geht es darum, sich selbst treu zu bleiben und nicht nur den Ansprüchen von außen gerecht werden zu wollen.


2023 teilte er der Öffentlichkeit mit, dass er am Guillain-Barré-Syndrom erkrankt sei und berichtete von seinem Genesungsweg. Seine letzte Platte namens Javelin widmete er im selben Jahr seinem verstorbenen Partner Evan Richardson. Seitdem tauchte Sufjan Stevens in Kollaborationen für beispielsweise das New York City Ballet oder als Produzent verschiedenster Künstler*innen auf.


Sufjan Stevens transportiert in seinen Songs sehr authentisch Gefühle wie Trauer und Nostalgie sowie den zögerlichen Blick in die Zukunft. Seine Songs helfen in schwierigen Zeiten, können mich aber auch im Italienurlaub wohlfühlen lassen.


Hier kommt ihr zur kompletten Diskografie von Sufjan Stevens:


Comments


bottom of page