top of page

Die 10 besten Soundtracks aus Filmen und Serien

Autorenbild: AnnikaAnnika

Soundtracks sind oft richtige Schätze. Sie werden entweder extra für Filme und Serien komponiert oder binden bereits bestehende Songs so geschickt ein, dass sie manche Szenen unvergesslich machen. Da viele Soundtracks auch abseits der Leinwand großartig funktionieren, gibt's hier zehn meiner musikalischen Favoriten aus Filmen und Serien.


Soundtracks zu Szenen aus Daisy Jones & The Six, Euphoria, Call Me By Your Name, High Fidelity, Die Reise ins Labyrinth, I Saw The TV Glow
Credits: Daisy Jones & The Six (Foto: Lacey Terrell/Prime Video), Euphoria (Foto: Marcell Rév/HBO), I Saw The TV Glow (Foto: Eric Yue/A24), Call Me By Your Name (Foto: Sayombhu Mukdeeprom/Sony Pictures Classics), High Fidelity (Foto: Phillip Caruso/Hulu), Die Reise ins Labyrinth (Foto: Alex Thomson/TriStar Pictures)

High Fidelity (2020)


Die Serie "High Fidelity" mit Zoe Kravitz in der Hauptrolle ist ein Remake des gleichnamigen Filmes aus dem Jahr 2000 und basiert lose auf dem Buch von Nick Hornby. Die Story der Hauptperson Rob spielt in New York und behandelt ihre Top Fünf Ex-Partner*innen sowie ihr Leben als Musik-Nerd und Besitzerin eines Schallplattenladens. Dementsprechend finden sich in der Serie viele Klassiker von Prince, Aretha Franklin und David Bowie. Co-Star Thomas Doherty covert in einer Folge sogar "I'll Make Love To You" von der Gruppe Boyz II Men. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir ein kurzer Gastauftritt von Musiklegende Debbie Harry, als ihr Blondie-Song "Once I Had A Love (AKA The Disco Song)" läuft und sie dazu in Robs Wohnzimmer tanzt.



Die Reise ins Labyrinth (1986)


Eigentlich bin ich kein großer Fan von Musicals, aber irgendwie hat mich der etwas schräge Film "Die Reise ins Labyrinth", inklusive der Musik, vollkommen abgeholt. In dem Fantasy-Musical geht es um die Reise der 15-jährigen Sarah (Jennifer Connelley) durch ein verzaubertes Labyrinth voller Gefahren und Rätsel, in dem sie seltsamen Gestalten begegnet. Die meisten Songs im Film werden von David Bowie gesungen, der den Koboldkönig Jareth spielt. Besonders angetan hat es mir eine Tanzszene mit dem Song "As the World Falls Down".



Euphoria (2019)


Auch wenn ich die Serie Euphoria mittlerweile etwas kritisch sehe, hat der Musiker und Produzent Labrinth einen einzigartigen Soundtrack für die Serie geliefert. Sie handelt von einer Gruppe von Schüler*innen, die sich mit Themen wie Liebe, Freundschaft und Queerness auseinandersetzen. Im Zentrum steht dabei die 17-jährige Rue Bennett (Zendaya) und ihre Drogensucht. Der Soundtrack spielt mit Electronic, Dance und Hip Hop-Elementen und verdeutlicht die Gefühlsreise der Charaktere. Das Lied "All For Us" von Labrinth und Zendaya, aber auch Songs wie "Lo Vas a Olvidar" von Billie Eilish und Rosalía, "When I R.I.P." und "Still Don't Know My Name" von Labrinth sind hier erwähnenswert.



Daisy Jones & The Six (2023)


Die Serie "Daisy Jones & The Six" macht Spaß, lässt einen mitfiebern und regt zum Mitsingen an. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Buch und wurde lose inspiriert von der Story der Band Fleetwood Mac. Darin geht es um das Drama zwischen Daisy Jones (Riley Keough) und Billy Dunne (Sam Clafin) sowie dem Aufstieg und Fall ihrer Band Daisy Jones & The Six. Das fiktive Album "Aurora" ist ein absoluter Ohrwurm und könnte glatt ein reales Projekt aus den 70ern sein. Die Darsteller*innen singen hier tatsächlich alles selbst und probten für die Serie alles wie eine echte Band. An den Songs arbeiteten viele bekannte Gesichter mit, wie etwa Phoebe Bridgers, Marcus Mumford und Blake Mills, der auch den kompletten Soundtrack produzierte. Besonders im Kopf bleiben Songs wie "Look At Us Now", "The River" und "Regret Me".



Call Me By Your Name (2017)


"Call Me By Your Name" ist nicht nur ein unfassbar ästhetischer Film, sondern besitzt auch einen ganz wunderbaren Soundtrack. In Luca Guadagninos Film geht es um Elio (Timothée Chalamet) der seinen Sommer in Italien verbringt und sich dort zum ersten Mal verliebt. Im Film findet sich klassische Musik, Pop-Elemente und 80er-Jahre-Hits, wie etwa in einer Tanzszene "Love My Way" von The Psychedelic Furs. Der amerikanische Musiker Sufjan Stevens ist mehrmals auf dem Soundtrack vertreten, unter anderem mit "Mystery Of Love" und "Visions of Gideon", der in der Schlussszene besonders die Traurigkeit und Sehnsucht unterstreicht.



I Saw The TV Glow (2024)


In "I Saw The TV Glow" geht es um Themen wie Geschlechtsidentität und darum, sein wahres Ich zu sein. Die Hauptrolle Owen (Justice Smith) lernt Maddy (Jack Haven) durch die gemeinsame Begeisterung für eine Fernsehserie namens "The Pink Opaque" kennen. Daraufhin beginnt vieles mit der Realität zu verschwimmen: Sowohl Owen, als auch Maddy repräsentieren jeweils verschiedene Stadien der Selbstfindung. Ein metaphorischer, emotionaler Film, der auch einen hervorragenden Soundtrack vorzuweisen hat, wie etwa "Starburned and Unkissed" von Caroline Polachek. Mein Song-Highlight war jedoch "Claw Machine" von der Indierockband Sloppy Jane und Phoebe Bridgers, welchen die beiden sogar live im Film spielen.



Challengers (2024)


Das Filmdrama Challengers handelt von der Dreiecksbeziehung zwischen Profi-Tennisspielerin Tashi Duncan (Zendaya), Art Donaldson (Mike Faist) und Patrick Zweig (Josh O'Connor). Nach einer Knieverletzung kann Tashi dem Profisport nicht mehr nachgehen und wird Trainerin von Art. Dabei geht es nun nicht nur um Tennis, sondern auch um das Spielen mit Gefühlen und wer am Ende das Match gewinnt. Der Soundtrack mit harten Beats und schnellem Tempo wurde von Trent Reznor und Atticus Ross komponiert und gewann zuletzt bei den Golden Globes 2025 den Preis für "Best Original Score". Eine Empfehlung meinerseits zur optimalen Sport-Motivation.



Barbie (2023)


Als es im Sommer 2023 "Barbie vs. Oppenheimer" hieß, ist wahrscheinlich wohl auch der Soundtrack des Barbie-Films an niemandem vorbeigegangen. Die Komödie von Greta Gerwig mit Margot Robbie in der Hauptrolle, bot einem breiteren Publikum Feminismus für Anfänger und brachte Film-Marketing auf ein ganz neues Level. Der Film strotzte nur so von ikonischen Popsongs, die auch meinen Sommer prägten. "What I Was Made For?" von Billie Eilish erhielt zahlreiche Nominierungen und gewann schlussendlich den "Song Of The Year" bei den Grammys im letzten Jahr. Und auch die Songs "Speed Drive" von Charli XCX sowie "Dance The Night" von Pop-Queen Dua Lipa sind hier nennenswert und auf jeden Fall tanzbar. Zuallerletzt nicht zu vergessen das ironische Lied "I'm Just Ken" gesungen von Ryan Gosling.



Saltburn (2023)


In "Saltburn" geht es um Oxford-Student Oliver Quick (Barry Keoghan), der in die glamouröse Welt von Felix Catton (Jacob Elordi) gezogen wird und den Sommer auf dem Anwesen dessen Familie verbringt. Im Film gibt es etliche Bezüge zur griechischen Mythologie sowie Shakespeares "Sommernachtstraum" und um Klassenprivilegien. Die Popularität des Films führte dazu, dass die im Film verwendeten – teilweise älteren – Songs Massen an Fans dazugewannen. Sophie Ellis-Bextors "Murder On The Dancefloor" war überall zu hören und auch Princess Superstar erzielte mit ihrem 2007 erschienenen Song "Perfect (Exceeder)" großen Erfolg. Und auch MGMT's "Time To Pretend" fügte sich meiner Meinung nach perfekt in die Atmosphäre des Films ein.



Die Tribute von Panem


Die Tribute von Panem-Trilogie, sowie das Prequel "The Hunger Games: The Ballad of Songbirds & Snakes" haben viele gute Lieder hervorgebracht. Erwähnenswert aus der immer noch relevanten, gesellschaftskritischen Filmreihe ist natürlich die Gesangseinlage im dritten Film, "Hanging Tree" von Jennifer Lawrence, die mir bei jedem Schauen Gänsehaut bereitet. Weitere starke Songs, die mit den Filmen releast wurden, aber darin keine zentrale Rolle gespielt haben, sind "Safe & Sound" von Taylor Swift feat. Civil Wars, sowie "Yellow Flicker Beat" von Lorde. Der wohl schönste Song ist aber "Can't Catch Me Now" von Olivia Rodrigo aus dem Film "The Ballad of Songbirds & Snakes", der aus der Perspektive des Charakters Lucy Gray Baird geschrieben ist und bei dem sogar Chappell Roan im Hintergrundgesang zu hören ist.



 

Hier findest du alle Soundtracks gesammelt in einer Playlist:

 

Comments


bottom of page